Fordern Sie jetzt eine kostenlose Locked4Kids carton sample an!

Locked4Kids carton
Möchten Sie sich selbst von der Benutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Verpackungslösungen überzeugen? Wir schicken Ihnen eine zu!
  • Kindersicher, seniorenfreundlich
  • ISO/EN 8317 und US16 CFR 1700.20 zertifiziert
  • Erhältlich in einer Reihe von Größen und Anwendungen
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses sample ! Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und wir senden Ihnen die sample kostenlos zu.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie wegen der Lieferbedingungen kontaktieren können.
Alle Felder sind erforderlich. Ecobliss wird eine Anfrage immer prüfen und behält sich das Recht vor, eine Anfrage abzulehnen.
Dankeschön!

Ihre sample Anfrage wurde gesendet! Sie erhalten eine Bestätigung an die angegebene E-Mail Adresse.
Es tut uns leid. Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.
Sample Anfrage
Icon sample Anfrage

Alles, was Sie über Kunststoffe aus Zuckerrohr wissen müssen

Timo Kubbinga
Geschrieben von
Timo Kubbinga
/ Veröffentlicht am
18. März 2024
Zuckerrohr-Kunststoff

Zuckerrohrkunststoff, ein innovatives Material, das aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr gewonnen wird, steht an der Spitze der nachhaltigen Verpackungslösungen. Aber was ist das genau? Was sind die Vorteile und was ist zu beachten?

Was ist Zuckerrohrplastik?

Zuckerrohrkunststoff wird aus Ethanol hergestellt, das aus Zuckerrohr extrahiert wird, was eine deutliche Abkehr von herkömmlichen Kunststoffen auf Erdölbasis darstellt. Dieses biobasierte Material wird durch die Umwandlung von Ethanol aus Zuckerrohr in Ethylen hergestellt, das dann zu Polyethylen polymerisiert wird. Das Ergebnis ist ein Kunststoff, der die Eigenschaften von herkömmlichem Polyethylen widerspiegelt, die vollständige Wiederverwertbarkeit gewährleistet und die Industriestandards für Kunststoffprodukte einhält.

Ist Kunststoff aus Zuckerrohr biologisch abbaubar?

Zuckerrohrkunststoff ist zwar nicht biologisch abbaubar. Sein Umweltnutzen liegt in seinem erneuerbaren Ursprung und seiner Recyclingfähigkeit. Wenn die biologische Abbaubarkeit im Vordergrund steht, könnten andere Materialien wie Polymilchsäure (PLA) oder Kunststoffe auf Stärkebasis besser geeignet sein. Diese Alternativen erfordern jedoch möglicherweise industrielle Kompostieranlagen, um effektiv abgebaut zu werden.

Wie man Biokunststoff aus Zuckerrohr herstellt

Der Weg zur Herstellung von Biokunststoff aus Zuckerrohr umfasst mehrere Schritte:

  1. Kultivierung: Zuckerrohr wird geerntet und verarbeitet, um Zucker zu gewinnen. Die übrig bleibende Melasse, ein Nebenprodukt, wird zur Herstellung von Ethanol verwendet.
  2. Ethanol-Extraktion: Bei der Fermentation von Zuckerrohrsaft oder Melasse entsteht Ethanol, das als biobasierter Rohstoff dient.
  3. Umwandlung in Ethylen: Das Ethanol wird durch Dehydratisierung chemisch in Ethylen umgewandelt.
  4. Polymerisation: Das Ethylen wird zu Polyethylen polymerisiert, wodurch ein biobasierter Kunststoff entsteht, der genauso funktioniert wie sein Gegenstück auf Erdölbasis.

Dieser Prozess unterstreicht den doppelten Nutzen von Zuckerrohr als Ethanolquelle für die Kunststoffproduktion und als kohlenstoffabsorbierende Pflanze während ihres Wachstumszyklus.

Was sind die Nebenprodukte des Zuckerrohrs?

Zuckerrohr ist eine vielseitige Pflanze, bei deren Verarbeitung zahlreiche Nebenprodukte anfallen:

  • Melasse: Ein dickflüssiger Sirup, der zur Herstellung von Ethanol oder als Zutat in Lebensmitteln und Getränken verwendet wird.
  • Bagasse: Der faserige Rückstand nach der Saftgewinnung, der häufig als Bioenergiequelle oder in der Papier- und Verpackungsherstellung verwendet wird.
  • Pressschlamm: Ein Nebenprodukt des Filtrationsprozesses, das häufig als organischer Dünger verwendet wird.
  • Ethanol: Als Hauptrohstoff für Zuckerrohrkunststoff ist Ethanol ein wichtiges Nebenprodukt, das aus Melasse oder Zuckerrohrsaft gewonnen wird.

Diese Nebenprodukte sind hervorragende Beispiele für ein Null-Abfall-Produktionsmodell.

Vorteile von Kunststoff aus Zuckerrohr

  • ‍Umweltverträglichkeit: Zuckerrohr absorbiert während seines Wachstums CO2, was den Kohlenstoff-Fußabdruck des daraus hergestellten Kunststoffs verringert. Diese Eigenschaft macht Zuckerrohrkunststoff zu einem potenziell kohlenstoffneutralen Material, im Gegensatz zur kohlenstoffintensiven Produktion herkömmlicher Kunststoffe.
  • ‍Erneuerbarkeit: Die Verwendung von Zuckerrohr, einer erneuerbaren Ressource, verringert die Abhängigkeit von endlichen fossilen Brennstoffen und steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.
  • ‍Recyclingfähigkeit: Da es die gleichen physikalischen Eigenschaften wie herkömmliche Kunststoffe aufweist, kann Zuckerrohrkunststoff nahtlos in bestehende Recyclingströme eingebracht werden.
  • Geringere landwirtschaftliche Abfälle: Durch die Verwendung von Nebenprodukten wie Bagasse und Melasse fördert die Kunststoffproduktion aus Zuckerrohr die Ressourceneffizienz,

Überlegungen und Herausforderungen

Trotz seiner Vorteile ist die Einführung von Zuckerrohrkunststoff mit Überlegungen verbunden, die berücksichtigt werden müssen, um sein Potenzial voll auszuschöpfen:

  • Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Die steigende Nachfrage nach Zuckerrohr könnte die Land- und Wasserressourcen belasten und möglicherweise den Anbau von Nahrungsmitteln verdrängen.
  • ‍Verarbeitungsenergie: Die für die Verarbeitung benötigte Energie muss idealerweise aus erneuerbaren Quellen stammen, auch wenn sie die Kohlenstoffemissionen über den gesamten Lebenszyklus reduziert.
  • ‍Marktintegration: Die Integration von Zuckerrohrkunststoff in die globale Lieferkette bringt Herausforderungen mit sich, darunter die Skalierung der Produktion zur Deckung der Nachfrage und die Gewährleistung der Kompatibilität mit bestehenden Recyclinganlagen und -standards.

Zuckerrohrkunststoff bietet einen vielversprechenden Weg zu nachhaltigeren Verpackungslösungen, da er erneuerbar, potenziell kohlenstoffarm und recycelbar ist. Eine breitere Anwendung erfordert jedoch eine sorgfältige Prüfung der Auswirkungen auf die Landwirtschaft, des Energieverbrauchs bei der Produktion und der Integration in die Lieferkette. Sind Sie neugierig auf andere aktuelle Verpackungsinnovationen? Entdecken Sie sie in diesem Artikel!

Fordern Sie jetzt eine kostenlose sample an!

Locked4Kids carton
Möchten Sie sich selbst von der Benutzerfreundlichkeit und Qualität unserer Verpackungslösungen überzeugen? Wir schicken Ihnen eine zu!
Fordern Sie die kostenlose sample an!

Kontakt mit dem Team

Unser Team ist eine gute Mischung aus Wissen, Erfahrung und Eifer. Rufen Sie sie an. Oder senden Sie eine Nachricht, damit wir Sie zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt zurückrufen.
Wim Henk Stoppkotte

Wim Henk Stoppkotte

+31646945403
Gianni Linssen

Gianni Linssen

+31625517974
Timo Kubbinga

Timo Kubbinga

+31627348895

Oder senden Sie eine Nachricht

Vielen Dank! Ihr Beitrag wurde abgeschickt! Ich werde Sie bald kontaktieren.
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.